Stellenausschreibung: Neue Kolleg*in im Leitungsteam gesucht
Lichtwark-Forum Lurup e.V. sucht für die LURUM – Community School Lurup
zum 01.04.2023 eine Koordination/Leitung als Teil des Leitungsteams (m/w/d)
Das Lichtwark-Forum Lurup e.V. ist Träger für u.a. das Stadtteilkulturzentrum Lurup, den Stadtteilbeirat Luruper Forum, die Geschäftsstelle für Gesundheitsförderung Lurup/Osdorfer Born, sowie das LURUM – die Community School Lurup.
LURUM – Community School Lurup
Die LURUM Community School ergänzt die Luruper Infrastruktur den Bereichen Kultur
Bildung und Gesundheit. Die Zielgruppe umfasst die gesamte Bevölkerung. Mit diversen
Beratungs-, Begegnungs- und Bildungsangeboten, regelmäßigen Treffs und Aktionen
selbst-organisierter Stadtteilinitiativen sowie einem hochwertigen Kultur- und
Workshopangebot setzen wir nachhaltige Impulse im Stadtteil und motivieren zu
individuellem Engagement.
Dabei ergänzt das LURUM die Luruper Infrastruktur in den Bereichen Kultur, Bildung und Gesundheit und ermöglicht in seinem Programm das, was im Stadtteil gebraucht und gewollt ist. Das LURUM vereint niedrigschwellige Zugänge mit hohen inhaltlichen Ansprüchen, sowie hochkarätige Angebote und größtmögliche Teilhabe durch eine bezahlbare, oft auch komplett kostenlose Preisgestaltung.
Zudem fördert das LURUM durch eine Vielzahl an Kooperationen, regelmäßigen Vernetzungstreffen, wie auch einem differenzierten Bewusstsein über die dynamischen Synergiepotenziale des Stadtteils eine produktive und wertschätzende Kommunikations- und Verweiskultur in Lurup.
Nach Vorbild amerikanischer Community Schools sitzt das LURUM im Neubau der Stadtteilschule Lurup, arbeitet eng mit dieser zusammen und öffnet diese auch räumlich dem Stadtteil für z.B. Kurse oder Veranstaltungen, ist aber eine eigenständige, soziokulturelle Einrichtung mit einem separaten Jugendbereich
und einem Stadtteilforum, welches unser Hauptwirkungsort ist. Der Jugendbereich und sein Programm wird von der movego Jugendhilfe als weiterem engen Kooperationspartner eigenverantwortlich gestaltet. Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen in der Stadtteilarbeit, Programm- und Veranstaltungsarbeit, sowie Netzwerk- und Bildungsarbeit.
Aufgaben:
Die Leitung verantwortet als zweiköpfiges Team mit je einer halben Stelle die Weiterentwicklung des Konzepts, der Programmplanung und Evaluation, des Personalwesens, sowie die Raumkoordination und Verwaltung der CS im Alltag. Darunter fallen u.a.:
- Ansprechperson für alle Nutzer*innen der CS
- Öffentlichkeitsarbeit
- enge Zusammenarbeit mit der Stadtteilschule Lurup als Partner der CS
- Leitung, Organisation und Moderation von Lenkungsgruppen
- Koordination der Angebote und des Betriebs der CS
- Planung, Akquise, interne Steuerung und Abwicklung von Finanzmitteln
- Netzwerkmanagement und -entwicklung mit allen an der CS mitwirkenden Akteur*innenWeiterentwicklung des Konzepts, Programmplanung, Evaluation
- Mitwirken in Stadtteilgremien und Netzwerken, Zusammenarbeit mit anderen Einrich-
tungen und Multiplikator*innen im Stadtteil - Unterstützung der Kommunikation unter den Anbietern von Angeboten in der CS
- Bekanntmachung von Angeboten, Pflege von Webseiten und Angebotsplänen
- Dienstplanung für Mitarbeiter*innen
- Organisation von Objektbetreuung und Raummanagement
- Unterstützung bei Veranstaltungen
- Unterstützung, Förderung und Miteinbeziehung von Ehrenamt
- Mitgestaltung und Befähigung zur zivilgesellschaftlichen Teilhabe und zur Gemeinwe-
senentwicklung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Kultur-, Sozial-, Geistes-, Politik-, oder Erziehungswissenschaften, Sozialmanagement oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Studienabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder einen vergleichbarer Berufsabschluss
- Hohe kommunikative Kompetenz in mündlicher und schriftlicher Form
- sicheres, freundliches und gewandtes Auftreten, auch in schwierigen Situationen,
- die Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit sowie Entscheidungen sach- und zeitgerecht zu treffen, Sachverhalte zu analysieren und zu dokumentieren, eigene Arbeitsergebnisse kritisch zu reflektieren
- Die Fähigkeit auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum den Überblick zu behalten
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie der (Konflikt-)Moderation und Begleitung von Prozessen sind wünschenswert
- Technisches Grundverständnis
- Die Arbeitszeit teilt sich auf in feste Bürozeiten und flexible Arbeitszeiteinteilung, da auch Termine außerhalb der regulären Arbeitszeit anfallen können, zum Beispiel abends oder am Wochenende
- Mehrsprachigkeit und Erfahrung in Stadtteilarbeit sind von Vorteil
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, vielfältige Position mit viel Gestaltungsspielraum und Raum für Kreativität
- Kurze Entscheidungswege in einem wertschätzenden, unterstützenden, offenen Team, Trägerverein und Kooperationsverbund
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Die Stelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Umfang von 19,5 Std. Stunden ausgeschrieben. Die Bezahlung erfolgt nach TVL – E 9. Als Arbeitgeber befürworten und wünschen wir uns ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 17.03.2023 per Mail im PDF Format zusammengefasst an: stadtteilhaus@unser-lurup.de