Veranstaltung Beratungsangebot in Planung
HIPPY – Starke Kinder, starkes Hamburg!
Dieses Angebot ist leider abgelaufen!
Dieses Angebot ist in Planung!
Alle Angaben unter Vorbehalt und ohne Gewähr

Ein Programm der Frühen Bildung für Migrantenfamilien mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren
Was ist HIPPY?
HIPPY ist die Abkürzung für „Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters“ und bedeutet frei übersetzt „Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern im Vorschulalter“. HIPPY ist ein Präventions- und Integrationsprogramm. HIPPY ist ein interkulturelles Familienbildungsprogramm mit dem Ziel der frühen Förderung von Vorschulkindern. Die Kinder der Familien müssen zu Beginn des Projektes 4 bis 4,5 Jahre jung sein.
HIPPY fördert die kognitive, motorische, sprachliche und sozio-emotionale Entwicklung des Kindes. HIPPY baut die Eltern-Kind-Beziehung auf und unterstützt die Erziehungskompetenz der Eltern.
Was erwartet Sie bei HIPPY?
- Spiel- und Lernmaterialien, bestehend aus zwölf Büchern und 60 Aktivitätsheften
- Hausbesuche durch geschulte Hausbesucherinnen der gleichen Muttersprache
- Gruppentreffen in den Stadtteilen, in denen das Projekt stattfindet
Hausbesuche
Das Besondere an dem Programm ist der Einsatz von Semi-Professionellen, die von uns ausgebildet werden, um mit den Familien zu arbeiten. Sie gehen regelmäßig zu Hausbesuchen in die Familien. Während des Hausbesuches werden gemeinsam mit der Mutter/dem Vater die HIPPY-Aktivitäten eingeübt. Das ermöglicht ein individuelles und unterstützendes Eingehen auf die Belange der Familie.
Gruppentreffen
Mehrmals im Jahr treffen sich die Koordinatorin, die Hausbesucherin und die Eltern eines Stadtteils zu einem Gruppentreffen. Im Rahmen dieser Treffen findet gezielte Familienbildung statt: die Familien werden über relevante Themen aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Entwicklung und Bildung informiert. Die Kinder werden während dieser Treffen betreut.
Was uns als DRK-KiJu wichtig ist!
Als Teil der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung setzen wir uns unterschiedslos für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Bildung aller Kinder und Jugendlichen sowie aller anderen am Entwicklungsprozess beteiligten Personen ein. Unser Handeln ist bestimmt durch die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes. Die Werte, die sich aus den Grundsätzen ableiten lassen, sind die Basis unserer Arbeit.
Menschlichkeit • Unparteilichkeit • Neutralität • Unabhängigkeit • Freiwilligkeit • Einheit • Universalität
Unser oberster Grundsatz ist es, mit kultursensibler Toleranz für Familien und ihre Kinder offen zu sein, unabhängig von ihren persönlichen, sozialen, kulturellen und religiösen Voraussetzungen.
Aussagen von Eltern zu HIPPY
- „Meine Kinder möchten regelmäßig als Gute-Nacht-Geschichte die HIPPY-Bücher vorgelesen bekommen. Sie haben großes Interesse an Büchern entwickelt. Sie tun so, als ob sie selber vorlesen.“
- „Meine Tochter mag jetzt über ihre Gefühle und Emotionen sprechen und sie zum Ausdruck zu bringen.“
- „Wir als Eltern haben durch HIPPY gelernt, mehr Zeit mit unserem Sohn zu verbringen. Gerade für uns Migranten war es sehr hilfreich, die Lieder, neuen Wörter und Reime zu lernen. Wir sind sehr stolz und froh, am Programm teilgenommen zu haben!“
- „Die Logopädin von meinem Kind hat die Verbesserungen in Deutsch festgestellt und sich erkundigt, was wir zu Hause machen. Sie war begeistert von den HIPPY Büchern und Heften.“
- „Bin sehr zufrieden, da wir eine tägliche Struktur haben und jeden Tag 15 Minuten zusammen arbeiten. Bei dem Vorschultest war alles perfekt.“
- „Ich genieße unsere gemeinsame Zeit mit meinem Sohn, die wir durch das Programm intensiver und bewusster verbringen.“



Termininfos
jeweils am Donnerstag, 09:30-12:30 Uhr
Do, 16.06.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 09.06.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 02.06.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 26.05.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 19.05.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 12.05.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 05.05.2022, 09:30–12:30 Uhr
Do, 28.04.2022, 09:30–12:30 Uhr
*Es werden nur die letzten 10 Termine angezeigt.
Anmeldung & Kosten
Dieses Angebot ist leider abgelaufen. Schau dich gerne im aktuellem Programmangeboten des LURUM um.